Heimatverein Steinhagen e. V.
Petra Holländer
Udo Waschkowitz
Reichenberger Straße 23
33803 Steinhagen
Tel: 05204 4236
mail@vorstand.info, epost@heimatverband.com, heimatverein.steinhagen@google.com, heimat-steinhagen@hotmail.com, heimat@gmx.de
Seit 2009 treffen sich Geschichtsinteressierte monatlich im Heimathaus, um heimatkundliche Themen zu erarbeiten; der Schwerpunkt liegt in der Ortsgeschichte von Steinhagen. Ziel des Arbeitskreises ist, Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Geschichte des Ortes interessieren, eine Möglichkeit zu geben, sich zu informieren und aktiv an der Erforschung mitzuarbeiten. In einem 2014 abgeschlossenen Projekt erinnerten wir an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und dokumentierten dessen Auswirkungen für Steinhagen. Aus diesem Anlass wurden Dokumente, Fotos und Gegenstände aus der Kriegszeit gesammelt, aufgearbeitet und in einer Ausstellung im Steinhagener Rathaus präsentiert. Parallel zur Ausstellung entstand eine gedruckte, 76-seitige Dokumentation mit den Inhalten der Ausstellung.
Nichts verbindet Menschen so wie Musik. Sie überwindet Sprach- und Kulturgrenzen und bringt darüber hinaus jede Menge Spaß und gute Laune. Bei den Liederabenden des Heimatvereins wird dabei in lockerer Runde das Kulturgut des deutschen Heimatliedes am Leben erhalten, ganz nach dem Motto: Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder…
Bei Klönsnack und Kaffee fliegen die Finger der Handarbeitsgruppe rund um Frau Gabriele Kulbrock gleich noch schneller. Die fleißigen Damen häkeln, stricken, sticken und basteln nützliche und schöne Kleinigkeiten, die sie dann vor allem auf dem Weihnachtsmarkt, aber auch bei anderen Veranstaltungen feilbieten. Der Erlös fließt stets einem guten Zweck zu.
Ganz entgegen weitläufiger Gerüchte ist Steinhagen weder eine Schlafstadt für Bielefeld, noch ein verschlafenes Nest. So gibt es nicht nur für Neubürger immer wieder eine Menge Neues zu entdecken. Bei den Spaziergängen mit dem Heimatverein werden jeweils einzelne interessante Aspekte aus Natur, Wirtschaft, Geschichte und Städteplanung zu Fuß erkundet, erklärt und im gemäßigten Wandertempo besprochen. Selbst Alteingesessene erleben hier noch Überraschungen.
Dinge, die das Dorf bewegen, wollen ausgiebig besprochen werden. Das geschieht heute nicht immer in der umfangreichen Runde einer Großfamilie. Die Klön- und Bastelnachmittage des Heimatvereins sind daher die beste Gelegenheit über das Neueste auf dem Laufenden zu bleiben – auch wenn man nicht mehr so gut zu Fuß ist. In der lockeren und für alle offenen Runde gibt es dabei so viele Themen wie Teilnehmer und jede Menge Gelegenheit, auch mit neuen Nachbarn unverbindlich ins Gespräch zu kommen.
Gestern und Heute fließen beim Heidefest in ein buntes und abwechslungsreiches Wochenende zusammen. Ausgehend von der Tradition Steinhagens als von der kargen Heidelandschaft geprägte Siedlung, wird heute an jedem ersten September-Wochenende auf dem Marktplatz gefeiert. Musik- und Tanzdarbietungen, Oldtimer-Schau und Pflanzenbörse gehören zu dem Fest, in dessen Mittelpunkt die Wahl der Heidekönigin steht. Der Heimatverein ist hier natürlich mittendrin und beteiligt sich jedes Jahr mit neuen Ideen an dem bunten Treiben.
© 2013 – 2023 Heimatverein Steinhagen e. V. – www.heimatverein-steinhagen.de